
An dieser Stelle möchte ich euch die Kreditkarten von RedotPay vorstellen. Nachdem ich einige Kreditkarten aus Laos vorgestellt habe, kommen nun zwei Kreditkartenmodelle aus Hong Kong – eine virtuelle und eine physische Kreditkarte.
Im Vergleich zu den Karten aus Laos gibt es hier ein paar Unterschiede:
- die Redot-Karten sind wesentlich günstiger
- die Virtuelle Karte funktioniert aufgrund des KYC überall ABER
- Hong Kong meldet seine Finanzdaten an ausländische Behörden und
- die Karten – egal ob virtuell oder physisch – haben nur eine Gültigkeit von 3 Jahren. Nach den 3 Jahren muss man sich wieder eine neue Karte kaufen.
- RedotPay ist eine App, die man sich aus dem jeweiligen AppStore auf sein Handy laden kann.
Nach einem kleinen KYC-Verfahren (Ausweis und Foto) sucht man sich eine der beiden Karten aus:
- die virtuelle – immer wieder nutzbare Karte kostet einmalig 10$
- die physische Karte kostet einmal 100$
Die Kosten in der Anschaffung sind also wesentlich niedriger als bei den beiden anderen Produkten aus Laos – wobei man aber sagen muss, dass bei den Karten aus Laos der Vorteil darin liegt, dass Laos (aktuell!) seine Daten nicht an andere Behörden weitergibt. Wem das wichtig ist, der sollte sich vielleicht doch eher bei den anderen Karten genauer umsehen.
Weitere Infos zu den Gebühren: https://support.redotpay.com/hc/en-us/articles/8175806281103-RedotPay-card-limitations-fees
Zum Abschluss dieser ersten Vorstellung noch die Gebührenübersicht. Falls Du weitere Fragen zu RedotPay hast, dann schreibe mir bitte eine Nachricht.