Die USA und der Bitcoin

Es wird mal wieder Zeit für ein UPDATE – ja wie laufen denn die hier vorgestellten Projekte?
Es gibt natürlich gute aber auch schlechte News.
Das Projekt CryptoSafe hat sich wohl nun tatsächlich als SCAM herausgestellt. Leider gibt es nun auch keinen Kontakt mehr von Leadern zu dem CEO. Gut, es war absehbar aber irgendwo hatte man noch ein wenig gehofft. Da ich ja hier in meinem Blog ganz offen berichten möchte – hier habe ich 299 $ Verlust gemacht.
Wer gerne das ein oder andere Projekt ausprobieren möchte, der kann sich gerne die Seite Teamwork in Ruhe anschauen.
Alle die von mir hier vorgestellten Karten funktionieren bislang ohne irgendwelche negativen Reaktionen. Wer sich für eine Krypto-Kreditkarte entscheidet, der muss schon genau wissen, wofür er diese benötigt und welche Summe er damit täglich/monatlich umsetzen möchte – die Unterschiede sind mitunter extrem und demnach kann eine falsche Entscheidung Geld kosten.
Ich selber nutze die virtuelle RedotPay Karte und ich bin sehr zufrieden. Ich habe meinem ApplePay-Account hinzugefügt und konnte bislang überall zahlen, im realen Leben wie auch online. Hier gibt es derzeit noch eine Aktion in Hinblick auf die Kartengebühr, nur ein Hinweis 🙂
Ich denke, es ist mal an der Zeit, ein wenig über die hier vorgestellten Projekte zu schreiben – wie schaut der aktuelle Stand aus, bin ich happy mit den Projekten oder eher nicht
Zu Cryptex kann ich derzeit noch nichts sagen, außer, dass die Provisionsauszahlungen ohne Probleme seit Jahren funktionieren. Unsere dt. Community wird, wenn denn alles so weiter läuft wie bisher, im Obtober 2025 die ersten Auszahlungen erhalten können und spätestens dann weiß man, was man von Cryptex halten kann – derzeit bin ich mit diesem Projekt mehr als zufrieden.
Auch dieses Projekt läuft und läuft. Die Renditen sind nicht allzu hoch aber das finde ich persönlich auch gut – es könnte ein Indiez dafür sein, dass ein Projekt doch ein wenig länger laufen könnte.
Auch hier läuft es. Auch hier sind die Renditen nicht allzu hoch und von daher bin ich auch hier guter Hoffnung, dass dieses Projekt noch ein Weilchen laufen wird.
Eins meiner alsoluten Lieblingsprojekte und eine ganz klare Empfehlung, wenn man Geld investieren möchte. Auch hier sind die Renditen zwar überschaubar aber es läuft und läuft und läuft.
Und zu guter Letzt mein Highlight – und es hat nicht einmal etwas mit einem Invest und/oder Crypto zu tun sondern Menschen spielen Baccarat und wir profitieren an den erzielten Gewinnen – einfach MEGA GEIL!
Auch dieses Projekt könnte zu einem meiner Lieblinge werden. In den kommenden Tagen werde ich das Projekt hier auf meiner Seite vorstellen – lasst euch überraschen
Zwei Wochen sich um nichts kümmern zu müssen hat was – dennoch schläft die Crypto-Welt nicht.
Hier mal eine kurze Zusammenfassung:
Soviel erst einmal von mir.
Nun ist es endlich soweit – vom 01.08. bis zum 15.08. bin ich im Urlaub und demnach hier offline. Wenn etwas dringendes ist, kann man mich natürlich via dem Kontaktformular erreichen.
Habt auch eine schöne Zeit und erholt euch gut.
Nicht mehr lange (Anfang 2025), dann kommt die AMLA nach Frankfurt und dann wird so ziemlich alles, was mit Geld und mit Werten zu tun hat innerhalb der EU an diese eine zentrale Stelle gemeldet – alles unter dem Begriff der „Geldwäsche“.
Was aber ist mit den Ländern, die außerhalb der EU liegen? Melden die auch etwas und wenn ja, was wird gemeldet?
Stichwort CMS (Common Reporting Standart); ein internationaler Zusammenschluss von Ländern mit dem Ziel grenzüberschreitende Sachverhalte aufzudecken und Steuerhinterziehung zu bekämpfen.
Derzeit (Juni 2024) sind es 119 Länder, die die Daten an die Steuerbehörden automatisch übermitteln – Liste (Link zum BZSt), u.a. gehören auch die so genannten „Steueroasen“ wie die Schweiz oder Zypern dazu.
Weitere Informationen können diesem Artikel aus dem Jahr 2023 entnommen werden.
Gerade in Hinblick auf die Krypto Exchanges und die Wallets ist das vielleicht nicht ganz unwichtig.
(Und wenn dann 2026 (?) auch noch der E-Euro hinzu kommen wird, dann wird diese ganze Thematik noch viel interessanter – Stichwort: „Finanzielle Kontrolle“ – dazu bald mehr.)
Quelle Bild: https://frankfurt-main-finance.com/frankfurt-wird-sitz-der-amla/