Schreiben BMF (D) von März 2025 & Krypto Steuer Studie 2025 Deutschland

Hier der Report zum Anschauen und Download: Blockpit_Krypto_Steuer_Studie_2025_Deutschland

Als Ergänzung hier das Schreiben des BMF (D) vom 06.03.2025: 2025-03-06-einzelfragen-kryptowerte-bmf-schreiben, es ergeben sich wichtige steuerrechtliche Änderungen hinsichtlich der Dokumentationspflicht!

Zur Lückenlosen Dokumentation empfehle ich die Nutzung einer Software wie Blockpit. Feu Neukunden gibt es 15% Nachlass auf den ersten Lizenzkauf: https://blockpit.cello.so/TreAcMJsJmj 

Ein Zwischenstand

Da es ja schon ein paar Tage her ist, wollte ich einfach mal eine Art von Zwischenstand/Zwischenbericht zu den Top3-Projekten verfassen.

  • Cryptex ist einfach nur langweilig und es wir Zeit, dass die nächsten 208 Tage vergehen und es endlich Auszahlungen zu verzeichnen gibt. Dann, wenn man den Menschen zeigen kann, dass die Auszahlungen funktioniert und die Kunden ihre ersten ca. 30.000$ erhalten haben, dann wird es sicherlich einen enormen Ansturm auf Cryptex geben – vor allem, weil ja demnächst die 2-Jahres-Verträge wieder zum Abschluss freigegeben werden.
  • Baccarat – auch ein Projekt das läuft und das nun schon seit drei Jahren. Von Mo.-Fr. gibt es Ergebnisse – in der Regel sind diese auch positiv mit ab und an mal einem negativen Ergebnis aber im Großen und Ganzen ist dieses Projekt sehr erfolgreich und es schaut auch nicht so aus, als würde sich daran in naher Zukunft etwas ändern.
  • Sourceless – der neue Stern am Projekthimmel. Hier muss man sich aber noch ein wenig gedulden. Bislang konnten sich die Vertriebler registrieren aber die eigentlichen Teilbereiche wie Web3 Browser, dezentrales Banking usw., die werden erst in den kommenden max. zwei Wochen frei geschaltet und dann werden wohl auch die Registrierungen der Kunden beginnen.

Ansonsten kann ich zu den übrigen Projekten nur sagen, sie laufen.

Was nicht mehr läuft sind die Projekte:

  • Mevbridge: Hier scheint es so, als wären die Verantwortlichen mit dem Geld abgehauen, so dass man von einem Scam ausgehen kann
  • Skainet: Wer damals in USDT-TRC20 eingezahlt hat, der kann nicht auszahlen. Man begründet das mit der MiCa-Verordnung und sagt, dass man an dem Problem arbeitet aber das tut man schon seit einigen Monaten ohne Erfolg. Die Gelder sind wohl noch da aber dennoch stufe ich dieses Projekt auch als einen Scam ein.

    Noch ein ganz aktueller Nachtrag: Folge Antwort erhielt ich von dem Support auf die Frage, wann denn Auszahlungen wieder möglich sein würden von Skainet:
    Bevor ich also auszahlen kann, muss ich eine Einzahlung tätigen? 
    Ich denke, nun dürfte es definitiv klar sein, dass es sich hierbei um einem Scam handelt – da wird es keine Auszahlungen mehr geben.

 

Neuvorstellung: BridgeBit Crypto Debit Card

Bislang war es ja so, dass man seine „Crypto Debit Card“ direkt von einer Bank erhalten hat. Wenn man so etwas liest, dann denkt man automatisch an MiCA und AMLA.

Was aber würde sich ändern, wenn nicht der Karteninhaber die Karte direkt von der Bank erhält sondern Kunde eines Unternehmens ist, welches die Karte bekommt? 

Hier kommt BridgeBit ins Spiel. 

Hab ich Dein Interesse wecken können? Hier gibts weitere Infos!

2025

Ein gesundes neues Jahr wünsche ich – ein wenig verspätet aber es kommt von Herzen.

Gesundheit, Glück und alles Gute – Crypto-technisch schaut es ja derzeit nicht schlecht aus und so kann es gerne auch bleiben. 

In den kommenden Tagen werde ich ein Update geben hinsichtlich den Projekten – soweit laufen alle stabil.

Stand der aktuell genutzten Projekte

Es wird mal wieder Zeit für ein UPDATE – ja wie laufen denn die hier vorgestellten Projekte?

Es gibt natürlich gute aber auch schlechte News.

Schlechte News

Das Projekt CryptoSafe hat sich wohl nun tatsächlich als SCAM herausgestellt. Leider gibt es nun auch keinen Kontakt mehr von Leadern zu dem CEO. Gut, es war absehbar aber irgendwo hatte man noch ein wenig gehofft. Da ich ja hier in meinem Blog ganz offen berichten möchte – hier habe ich 299 $ Verlust gemacht.

Positive / Geile News

  • Baccarat: Dieses Projekt läuft und läuft und … Derzeit habe ich einen Kontostand von ca. 620 $ und am Tag erspielen die Spieler hier für mich um die 1 $. Sicher, es gibt natürlich Tage, an denen wird ein negativer Ertrag erwirtschaftet, aber solche Tage sind hier die absolute Seltenheit.
  • ProfitWallet: Auch ein sehr solides Projekt welches einfach so im Hintergrund läuft. Neu-Anmeldungen sind hier leider nicht möglich ABER inzwischen hat sich ja ProfitWorld als sehr standfest gezeigt und seine Unterprogramme ausgebaut – demnächst dazu hier mehr
  • Trade45: Hier schaut es gerade nicht allzu gut aus – geschuldet nicht dem Projekt sondern den neuerlichen Regularien der EU. In diesem Artikel kann man sich reinlesen, möchte man mehr erfahren.
  • Cryptex: Hier ist es so, dass sich nichts geändert hat – noch immer werden die Provisionen direkt ausbezahlt, noch immer gibt es keine Beschwerden. In ca. 325 Tagen werden in der dt. Community die ersten Contrakte auszahlungsfähig und dann wird man sehen, ob Cryptex ein Geldsegen ist oder nur ein gut geplanter Scam. Derzeit schaut es allerdings mehr als positiv aus!
  • MEVBridge: Also ja, es gibt Warnungen im Netz, hier würden die Gelder nur umverteilt werden – kann ich derzeit noch nichts zu sagen. Die Profite kommen und sind binnen 10 Minuten auf der Wallet, es gibt Webinare und derzeit keine negativen Anzeichen – hier muss man einfach abwarten und wie bei allen Projekten: Nur mit SPIELGELD an die Sache ran gehen, dann tut ein möglicher Verlust nicht allzu sehr weh und zu guter Letzt:
  • Skainet: Auch hier läuft es und läuft es. Webinare sind gut besucht und die Menschen sind zufrieden – ich bin zufrieden. Auch hier wird man sehen, wohin die Reise gehen wird.

Wer gerne das ein oder andere Projekt ausprobieren möchte, der kann sich gerne die Seite Teamwork in Ruhe anschauen.

Krypto-Kreditkarten

Alle die von mir hier vorgestellten Karten funktionieren bislang ohne irgendwelche negativen Reaktionen. Wer sich für eine Krypto-Kreditkarte entscheidet, der muss schon genau wissen, wofür er diese benötigt und welche Summe er damit täglich/monatlich umsetzen möchte – die Unterschiede sind mitunter extrem und demnach kann eine falsche Entscheidung Geld kosten.

Ich selber nutze die virtuelle RedotPay Karte und ich bin sehr zufrieden. Ich habe meinem ApplePay-Account hinzugefügt und konnte bislang überall zahlen, im realen Leben wie auch online. Hier gibt es derzeit noch eine Aktion in Hinblick auf die Kartengebühr, nur ein Hinweis 🙂